NEWS

Praxisnahe Strategien für nachhaltige Veranstaltungen

VDVO und 2bdifferent starten umfassendes Weiterbildungsprogramm für nachhaltige Events Der Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. (VDVO) und die Nachhaltigkeitsberatung 2bdifferent aus Speyer starten im Mai 2025 ein exklusives Weiterbildungsprogramm für nachhaltige Veranstaltungsplanung.  Die Kooperation vereint fundiertes Fachwissen, praxistaugliche Inhalte und eine zertifizierbare Qualifikation – maßgeschneidert für Eventplaner:innen, CSR-Verantwortliche und Dienstleister:innen der Branche. Auf zwei Stufen werden klare Inhalte mit optionaler VDVO-Zertifizierung vermittelt. Das Online-Seminarprogramm mit Fokus auf Wissensvermittlung, Umsetzungskompetenz und regulatorische Sicherheit findet am 13. und 14. Mai 2025 und am…

Nachhaltigkeit braucht Glaubwürdigkeit

– und die beginnt bei der richtigen Wahl von Zertifizierungen und Managementsystemen. Unser CEO Jürgen May hat im Gespräch mit Peter Blach vom BlachReport Klartext gesprochen! Die Zahl der Nachhaltigkeitszertifizierungen wächst stetig – doch nicht jedes Label hält, was es verspricht. Zwischen echten, überprüfbaren Standards und bloßen Image-Siegeln verschwimmen für viele Unternehmen die Grenzen. 🎙️ Im Interview beleuchtet Jürgen May die entscheidenden Unterschiede zwischen Zertifizierungen, Selbstverpflichtungen und Managementsystemen – und erklärt, warum es gerade für die MICE- und Eventbranche wichtig…

Kreislaufwirtschaft in der Messebranche: DBU fördert zukunftsweisendes Pilotprojekt

150.000 Euro Förderung von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Das Circular Collective, bestehend aus der CSR-Agentur 2bdifferent, den Messearchitekten imb troschke und der tw tagungswirtschaft (dfv Mediengruppe), entwickelt gemeinsam den tw-Messestand auf der IMEX Frankfurt bis 2026 nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Eingebettet ist das Vorhaben in das von der Hochschule Osnabrück initiierte und von der DBU geförderte Forschungsvorhaben „Kreislaufwirtschaft in der Messewirtschaft“ (Laufzeit: Dezember 2024 – November 2026). Begleitet wird das Projekt wissenschaftlich von der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften…

Klicken Sie hier, um zur Newsseite zu gelangen

Abonnieren Sie unseren Newsletter